Wohnen ist der grundlegende Pfeiler moderner Gesellschaft. Das Interesse an Mietwohnungen steigt exponentiell mit einem Mangel an neuen Wohnungen auf dem Markt, steigenden Preisen in beliebten Lokalitäten, steigenden Hypothekenzinsen und neuen Beschränken für die Gewährung von Krediten.
Die Tschechische Republik folgt natürlich anderen westeuropäischen Ländern, in denen das Wohnen zur Miete den Immobilienbesitz übersteigt. Es besteht eine ständige Nachfrage nach Mietwohnungen. Die Einnahmen weisen als stabiler Vermögenswert eine hohe Resistenz gegen globale Krisen und Stagnation des Marktes auf. Neben den Mieteinnahmen, die bei unseren Projekten zwischen 6 – 10 % ROI betragen, muss auch die Wertsteigerung gegebener Immobilien berücksichtigt werden, die bei uns zwischen 5 – 9 % p. a. beträgt.
Unser Portfolio ist eine ausgewogene Kombination stabiler Lokalitäten wie Prag und Brno sowie Entwicklungsregionen mit Wachstumspotenzial und stabilen Einnahmen. Residenzimmobilien sind ein leicht monetarisierender Vermögenswert und unser Portfolio ist in viele Regionen diversifiziert. Die Auswahl der für Investitionen geeigneten Gebiete erfolgt stets mit einer detaillierten Analyse der Wirtschaftsindikatoren gegebener Lokalität, Recherchen und Zusammenarbeit mit großen Arbeitgebern und lokalen Partnern.
Der Vorteil von CZECH HOME CAPITAL, a.s. ist ein modernes technologisch orientiertes Facilitymanagement unserer Immobilien auf der Grundlage von Erfahrungen mit großen Portfolios innerhalb der EU. Unser technologisch fortschrittliches System ermöglicht uns, regelmäßig in die Erneuerung des Portfolios zu investieren und maximale Effizienz. Dank eines Systems der sorgfältigen Auswahl von Mietern und einer zeitnahen Kundenbetreuung gibt es nur minimale Fluktuation in unseren Immobilien.
WARUM WIR IN MIETWOHNUNGEN INVESTIEREN
- Der Preis von Mietwohnungen steigt kontinuierlich
- Die Nachfrage nach hochwertigen und erschwinglichen Mietwohnungen übersteigt das Angebot
- Neubauten können den Bedarf in den nächsten zehn Jahren nicht decken
- Investitionen in verschiedenen Lokalitäten diversifizieren die Auswirkungen des Konjunkturzyklus
- Generationsfreigabe von Wohnungen verschiebt sich mit zunehmender Langlebigkeit
- Die Verhältniskurve Miete vs. Eigenheime bewegt sich in Richtung Mietwohnungen
Änderung der Anzahl der erteilten Baugenehmigungen 2008-2018
Quelle : Bauamt, https//www.czso.cz/csu/czso/bvz_cr,
Tab.8 Anzahl und Orientierungswert der Baugenehmigungen in den Regionen der Tschechischen Republik
Bei Mietwohnungen „bleibt“ Tschechische Republik hinter Westeuropa zurück
*Daten von 2018 (Quelle CeMap)